Archiv der Kategorie: Allgemein

Freundschaftsturnier Bosseln

Am 16.02.2019 veranstaltete der Vital-Sportverein Kemnath e. V. in Kemnath ein Freundschaft- Turnier zu dem wir eingeladen wurden.

Trotz der frühen Abfahrtszeit um 7.30 am Samstag konnten unsere drei Mannschaften gute Plätze erreichen.

Nach spannenden Spielen ging es an die Auswertung.

Unsere Herrenmannschaft Erlangen I hat es sehr spannend gemacht.

Nach dem sie in den Spielpunkten mit der Mannschaft aus Kemnath gleich auf waren, wurden die Stockpunkte für eine Entscheidung herangezogen. Und auch hier hatten beide Mannschaften die gleiche Stockzahl, so dass als letzte Endscheidung der direkte Vergleich der beiden Mannschaften entscheiden musste.

Hier hatte leider Vital-Sportverein Kemnath die Nase vorn und unsere Mannschaft musste sich mit dem 2 Platz begnügen.

So konnten wir mit einem 2. und 4. Platz bei den Herren und einem 3. Platz bei den Damen ein hervorragendes Ergebnis bei unserem ersten Turnier in diesem Jahr im Bosseln erreichen.

Ein großes Lob und Dank geht an den Vital-Sportverein Kemnath e.V. für seine gute Organisation und der leckeren Bewirtung.

Sollte eine Neuauflage geplant sein, sind wir wieder dabei.

Bericht und Bilder von Heide Roth

Thermalbadfahrt am 23.03.2019

Am 23.03.2019 um 7h30 haben wir uns zur Thermalbadfahrt nach Bad Staffelstein getroffen. Leider waren wir diesmal nur 28 Teilnehmer.
In Bad Staffelstein angekommen, hatten wir 3 Stunden Zeit das warme Wasser in der Therme zu genießen.
Anschließend haben wir im Park hinter der Therme die Sonne genossen und etwas getrunken. Wer Lust hatte, konnte die Trainingsgeräte ausprobieren.
Zum Mittagessen waren wir im Gasthof „ Zur schönen Schnitterin“ in Bad Staffelstein. Das Essen war wieder sehr gut und die Bedienung war sehr freundlich.
Danach fuhren wir zum Kaffeetrinken zum Gasthof Schrüfer in Pinzberg. Dort gab es eine große Auswahl von Kuchen und Torten.
Hinter dem Gasthof befindet sich ein Damwild Gehege. Diese Tiere haben mir sehr gefallen.
Gegen 17h machten wir uns auf die Heimreise.
Wir hatten einen sehr schönen, sonnigen Tag.
Wir hoffen, dass wir nächstes Jahr wieder mehr Teilnehmer haben.
Besonderes Lob hat sich Frau Irma Wunderlich verdient. Sie organisiert immer die Thermalbadfahrt.
Bericht und Bilder Heinz Ebersberger

Integratives Tischtennisturnier Dietenhofen

Zum achten Mal lud der TV 09 Dietenhofen in Zusammenarbeit mit dem Wohnbereich Dietenhofen der Bruckberger Heime am 21. April zum Integrativen Tischtennisturnier.
Auch 2018 fanden sich 98 hoch motivierte Tischtennisspieler mit und ohne Behinderung in der Turnhalle der Grund und Mittelschule Dietenhofen pünktlich ein.
An 16 Tischen kämpften 14 Damen und 75 Herren in drei Altersklassen (unter 30, 30-39 und über 40 Jahre) darunter 4 Damen und 6 Herren unseres Vereines.
Das Einzelturnier wurde nach den bekannten Special Olympics Turnierregeln veranstaltet. Mithilfe des Schweizer Turniersystems wurde am Vormittag in 220 Einzelspielen eine Rangliste ermittelt. Aufgrund dieser Spielstärkenerfassung konnten homogene Wettkampfgruppen mit sechs AtlehtInnen gebildet werden, die am Nachmittag zwei Spiele und zum Abschluss ein Finalspiel um die Endplatzierung absolvierten.
Unsere Sportler konnten wieder hervorragende Plätze in Ihren WK-Klassen erreichen und freuen sich schon auf die Neuauflage 2019 wo wir wieder mit einer gut trainierten Truppe nach den Medaillen greifen wollen.

Text: Natalie Roth Bilder: Heinz Ebersberger

Neujahrsfeier am 20.01.2018

Wie jedes Jahr konnten wir das neue Sportlerjahr in den Räumen der Spielvereinigung begrüßen.

Unsere Vorsitzende Julie Marek begrüßte alle Gäste und berichtete über die verschiedenen Sportereignisse im vergangenen Jahr.

Insgesamt war die ISG recht erfolgreich, besonders die Kegler haben sich mit Plätzen in den vorderen Reihen hervorgetan.

Michaela Kanawin spielte dann mit ihrer Veeh-Harfen-Gruppe der Regnitz-Werkstätten einige Lieder, die schon ein wenig auf den kommenden Frühling einstimmen sollten.

Zur Kaffee-Runde konnten sich alle am reichlichen Kuchen-Angebot

(hier ein herzliches Danke allen Bäckern und Bäckerinnen) erfreuen. Georg Reiniger erfreute uns mit Liedern auf dem Akkordeon, so dass man sich wie in einem Wiener Kaffee-Haus fühlen konnte.

Es folgte noch einmal Musik mit den Veeh-Harfen und Barbara Sandweg las eine verspätete Weihnachtsgeschichte zum Schmunzeln vor.

Georg (Schorsch) Reiniger gab allen noch „gute Ratschläge für das neue Jahr“ mit auf den Weg, über die alle herzlich lachten.

Danke an alle, die gekommen sind um mitzufeiern und danke an die Helfer an diesem Nachmittag.

Michaela Kanawin

(Beisitzerin im Vorstand)

Aktionstag Stadt Erlangen „Inklusiver Marktplatz“ im Sommer 2017

Am 22 Juli 2017 fand der Aktionstag „Inklusiver Marktplatz“ der Stadt Erlangen mit dem Motto „JA zur Vielfalt“, am Rathausplatz statt.

Es gab eine Vielzahl von Ständen der sozialen Einrichtungen/Vereine der Stadt Erlangen, eine Showbühne und auch einen Kletterturm.

Auf der Bühne traten die inklusive Band „Vollgas“ der Musikschulen Fürth/ Erlangen, die Theatergruppe „Bürger inklusive“, sowie die Rockband „Honey Sweet The 7 Ups“ der Regnitz-Werkstatt auf.

Die ISG Erlangen e.V. war mit einem Infostand und einer Mitmachstation – Säckchen-Zielwerfen werfen – vertreten.

Beides erfreute sich regen Zulaufs.

Neben informativen Austausch zwischen den Damen der Vorstandschaft und interessierten Besuchern des Aktionstages erfreuten sich viele Besucher an unserer Mitmachstation.

Text und Bild Julie Marek

Deutsche Meisterschaft Kegeln

 

Mal wieder hat die ISG Erlangen es geschafft, dass eine Sportlerin sich für die deutschen Meisterschaften im Kegeln qualifizierte. Manuela Großhäuser absolvierte die bayrischen Meisterschaften mit genügend Holz, um an den gut besuchten deutschen Meisterschaften teilnehmen zu dürfen. Jedes Jahr findet das Turnier an einem anderen Ort statt. Dieses Jahr hatten wir die Ehre nach Weinheim in Baden-Württemberg zu fahren. Also machten wir uns am frühen Morgen zu dem großen Turnier auf. Als wir ankamen schüttelt wir unsere Arme und Beine zu einem kurzen Aufwärmtraining durch, um fit durchstarten zu können.

Trotz des frühen Auftretens an der Kegelbahn wünschten sich die Kegler auf den insgesamt 10 Bahnen „Gut Holz“ und fingen ihre 5 Probeschübe an.

Um 10:50 Startete Manuela auf Bahn 7 und erzielte mit ihren 100 Schub ein super Ergebnis von 494 Holz ab. An der Siegerehrung durfte Manuela auf das Siegertreppchen steigen, denn sie belegte den 3. Platz der Wettkampfklasse 8 Damen bei den deutschen Meisterschaften im Kegeln.

Und so machten wir uns glücklich und voller Stolz mit einer Bronze Medaillengewinnerin auf den Weg gen Heimat.

Text/Bilder Pierre Wittenberg

Bayrische Meisterschaft Kegeln

Voller Erfolg

Zu den Bayrischen Meisterschaften im Kegeln Classic die 2017 in Karlstadt vom 12.-14.05. stattfanden, reisten wir mit 10 Sportlern pünktlich und gut gelaunt an.

Für Manuela Großhäuser ging es an diesem Tag nicht nur um die Teilnahme, sondern auch um die Titelverteidigung in der WK M8D.

Die Bundeskegelbahn in Karlstadt auf der unsere Kegler schon des Öfteren bei Freundschaftsturnieren gespielt hatten, kam ihnen sehr entgegen. So dass sie sich schnell auf die Feinheiten der Bahn einstellen konnten, was ihnen die Nervosität die einem solchen Wettkampf immer begleitet etwas nahm.

Die Meisterschaft war für all unsere Sportler sehr erfolgreich und spiegelte Ihre Trainingsleistungen wieder. Hier unsere Platzierungen.

WK Platz
Großhäuser Manuela M8D   1
Starik Ilona M8D   8
Kempf Antje M8D 10
Großhäuser Anneliese M4D 11
Zinn Stephan M8H   5
Dlugos Uwe M8H 10
Müller Martin M8H 11
Wille Holger M8H 14
Ebersberger Heinz M4H 17

Auch unsere Mannschaften die in diesem Jahr zum zweiten Mal an den Start gingen, konnten sich den 2.und den 8. Platz sichern.

So konnten wir um 20 Uhr nach einem sehr langen, anstrengenden Tag die Heimreise  mit einer Goldmedaille, dem Titel Bayrische Meisterin Kegeln Classic WK: M8D für Manuela Großhäuser und einer Silbermedaille in der Mannschaftswertung WK 8 im Gebäck antreten.

Für die Deutschen Meisterschaften die dieses Jahr in Weilheim stattfinden drücken wir Manuela Großhäuser, die auch hier als Titelverteidigerin Deutsche Meisterin 2016 antritt, ganz fest die Daumen und wünschen Ihr „GUT HOLZ“.

 

Text: Heidi Roth / Bild: Heinz Ebersberger

7. Integratives Tischtennisturnier in Dietenhofen

Diesmal war alles anders.

Am vergangenen Wochenende trafen sich 90 Sportler mit Geistiger Behinderung und 10 Sportler ohne Behinderung zum 7 Integrativen Tischtennisturnier.

Das Turnier wurde zu einem Qualifikation Turnier für die Teilnahme an Special Olympics.

Was den Inklusive Charakter des Turniers, der all die Jahre das besondere war, leider vollkommen auf der Strecke lies. So spielten die Geistig Behinderten Sportler nur unter sich und die 10 nicht Behinderten konnten sich auch nur unter einander messen. Was bei unseren Sportlern natürlich mit großem Bedauern aufgenommen wurde.

Dies ließ den inklusiven Charakter des Turniers, der in den Jahren davor das Besondere war, leider vollkommen auf der Strecke. So spielten die Sportler mit geistiger Behinderung nur unter sich und 10 Sportler ohne Behinderung konnten sich auch nur untereinander messen. Unsere Sportler nahmen dies mit großem Bedauern auf.

 

Nichts desto trotz waren die Ergebnisse unserer Sportler wieder bemerkenswert.

So konnte bei den Damen in der LG 2 Manuela Großhäuser den 1 Pl. und Petra Ditzenbacher den 4 Pl., Ilona Starik in der LG 3 den 4Pl. Und Antje Kempf in der LG 4 den 4 Pl. erreichen.

Bei den Herren konnte in der LG C3 Andreas Dürrbeck den 1 Pl. und Georg Sturm den 3. Pl. erreichen.

 

Text: Heide Roth   Bild: Heinz Ebersberger